Wippolinos Reisetagebuch – Interreg-Kinderbuch vorgestellt

Vorstellung Kinderbuch

©Renate Breitenberger, Der Erker

Am 3. Dezember wurde im Prennerhaus am Brenner das Kinderbuch „Wippolinos Reisetagebuch – Wie ein Eichhörnchen das Wipptal erkundet hat“ im Beisein der Bürgermeister und Vertreterinnen aller Wipptaler Gemeinden nördlich und südlich des Brenners vorgestellt. Das Kinderbuch wurde in den letzten Monaten von der gebürtigen Sterzingerin Nadine Pichler in Zusammenarbeit mit dem Effekt-Verlag erarbeitet und erzählt die aufregenden Abenteuer des neugierigen Eichhörnchens Wippolino und seiner treuen Rabenfreundin Rita. Gemeinsam erkunden sie die 16 Gemeinden des Wipptals und laden die jungen Leserinnen und Leser dazu ein, das Wipptal nördlich und südlich des Brenners zu entdecken. Das Kinderbuch wurde im Rahmen des Programms Interreg Italia-Österreich Interreg-Rat Wipptal finanziert und wird von der Europäischen Union kofinanziert. Im heurigen Schuljahr werden alle Volksschulkinder im Wipptal ein Exemplar des Buches erhalten, in den nächsten drei Jahren dann jeweils die Kinder der 1. Klassen. Das Buch ist für das südliche Wipptal ins Italienische übersetzt worden und somit gibt es eine deutsche und italienische Version des Kinderbuches.

Martin Alber, Bürgermeister der Gemeinde Brenner, begrüßte die Anwesenden im Prennerhaus am Brenner und betonte den besonderen Wert dieses Kinderbuches, der nicht nur in der Zusammenarbeit aller Wipptaler Gemeinden besteht, sondern vor allem auch im Buch selbst, das wieder viele Kinder zum Lesen bewegen soll. Bürgermeister Peter Volgger aus Sterzing und Bürgermeister Florian Riedl aus Steinach zeigten sich hoch erfreut über das gelungene Reisetagebuch, das nicht nur die Kinder im Wipptal zum Entdecken der 16 Gemeinden einlädt, sondern auch die Erwachsenen dazu bewegen wird, den ein oder anderen Ausflug zu unternehmen. Die Kinderbuchautorin Nadine Pichler bedankte sich bei den Gemeinden für die Mitarbeit und Unterstützung bei der Recherche für das Buch und zeigte sich stolz, Teil dieses grenzüberschreitenden Buchprojekts zu sein.

Im Bild: Vorne v.l.: Karin Hochrainer (Direktorin Stadtbibliothek Sterzing), Bgm. Josef Saxer (Obernberg), Tanja Egg (Koordinatorin Planungsverband Wipptal), Nadine Pichler (Autorin), Bgm. Sebastian Helfer (Ratschings), Bgm. Lukas Peer (Navis), Elmar Thaler (Effekt Verlag)

Hinten v.l.: Giovanna Summerer (Gemeindereferentin Franzensfeste), Bgm. Walter Kiechl (Ellbögen), Bgm. Patrick Geir (Matrei), Bgm. Florian Riedl (Obmann Planungsverband Wipptal), Bgm. Peter Volgger (Sterzing), Bgm. Martin Alber (Brenner), Bgm. Stefan Gufler (Pfitsch), Bgm. Vinzenz Eller (Schmirn), Bgm. Karl Mühlsteiger (Obmann Stellvertreter Planungsverband Wipptal)

Logoleiste Interreg Rat

05.12.2024

DEU