Stadttheater - Räumlichkeiten

Foyer

Foyer

Die großzügige helle Eingangshalle im Erdgeschoss beherbergt Garderobe, Empfang und führt zum großen Saal sowie zum Theatercafé.

Großer Saal

Großer Saal

Der große Saal des Stadttheaters ist Zentrum und Prunkstück des Hauses. Er bietet inklusive der Logen und Ränge bis zu 430 Sitzplätze. 

KINO16

Kinosaal 1

Sitzplätze: 66
Technische Ausstattung: Kinoton D-Cinema-Projektionstechnik DCP 30 SX II (bis 2 kW)

Konferenz1

Konferenzräume im Untergeschoß

Die Konferenzräume überzeugen vor allem durch ihre Vielseitigkeit: durch Schiebetüren können sie nämlich je nach gewünschtem Platzangebot vergrößert oder verkleinert werden und bieten so Raum für 15 bis maximal 95 Sitzplätze. 

Proberaum

Proberaum

Den Künstlern steht bei Veranstaltungen ein großer Proberaum im Untergeschoß (153 m2) mit zwei Garderoben zur Verfügung.

Regieraum

Regieraum | Technik

Die Beleuchtung und die Tonanlage kann zentral vom Regieraum aus gesteuert werden, in dem ein vielfältiges technisches Equipment zur Verfügung steht.

Seminarraum im 2. Stock

Seminarraum im 2. Stock

Der hell erleuchtete, weitläufige Raum, welcher auch mit einer Leinwand (290x250 cm) ausgestattet ist, bietet sich für alle nur denkbaren Veranstaltungen an. 

Cafè / Restaurant Theater

Cafè / Restaurant Theater

Lust auf einen Kaffee oder ein kühles Eis, einen frisch gepressten Fruchtsaft oder einen kleinen Imbiss?

Willkommen im Stadttheater Sterzing

Hier finden Sie erste Informationen über unser Haus, ob als Besucher zu unserem aktuellen Programm oder als Veranstalter zu unserem Raumangebot.

Für weitere Auskünfte oder Reservierungen kontaktieren Sie unser Büro telefonisch oder per E-Mail oder kommen Sie gleich persönlich während der Öffnungszeiten vorbei.

Das Stadttheater Sterzing wurde nach fast 10-jähriger Planungs- und Bauzeit im Jahr 2000 eröffnet. Es wird als Einrichtung der Stadtgemeinde Sterzing von einem Verwaltungsrat geführt, wobei die laufende tägliche Organisation unserer Büroleiterin Renate Amort und unserem Hausmeister David Senn obliegt.

In unseren Räumlichkeiten finden jährlich durchschnittlich 180 Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorführungen, Vorträge und Seminare, Versammlungen und Ausstellungen. Ein Teil davon wird vom Stadttheater selbst organisiert und finanziert, der Rest sind Gastspiele externer Träger.

Zur Verfügung stehen neben dem großen Saal mit großzügiger Bühne und bis zu 430 Sitzplätzen, zugehörigem Probenraum und Künstlergarderoben drei variable, kombinierbare Konferenzräume mit 15 bis 95 Sitzplätzen ein Kino mit 66 Sitzplätzen, ein heller Seminarraum mit 60 Sitzplätzen. Erreicht wird alles über das lichtdurchflutete Foyer mit Garderobe, entweder über den freitragenden Treppenaufgang oder den Personenlift.

Die technischen Anlagen für Bühnenlicht und Beschallung wurden 2018/19 komplett erneuert.

Das angeschlossene Theatercafé mit großer Terrasse im Eingangsbereich bietet sich nicht nur als Treffpunkt vor und nach den Veranstaltungen an. Mit seinen ganztägigen Öffnungszeiten (außer Montag) und dem Angebot an kleinen Gerichten zu Mittag ist es Anziehungspunkt für Einheimische wie Gäste.

Ebenfalls im Haus befindet sich die Stadtbibliothek als Mittelpunktbibliothek für das Wipptal.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Veranstaltung.

Veranstaltungen

Foto für Teatro Stabile di Bolzano: "SECONDO LEI"

23.01.2025 20:30

Teatro Stabile di Bolzano: "SECONDO LEI"

Theateraufführung in italienischer Sprache! Geschrieben uns inszeniert von: Caterina Guzzanti mit: Caterina Guzzanti e Federico Vigorito Teatro Stabile di Bolzano in collaborazione con Riccione Teatro con il contributo di Regione Toscana Con il suo primo testo di prosa e la sua prima regia, Caterina Guzzanti affronta un tema universale e su cui il dibattito oggi è più aperto e vivo che mai. Secondo lei è uno spettacolo sulla fragilità: un lungo, intimo, delicato flusso di pensiero, dal punto di...

Foto für Filmclub Sterzing: "FAVORITEN"

24.01.2025 20:00

Filmclub Sterzing: "FAVORITEN"

Dokumentarfilm Logo: FSK 0, AT 2024, 118 Regie: Ruth Beckermann Eine Volksschule in Wien. Die türkischstämmige Lehrerin Ilkay Idiskut unterrichtet ausschließlich nicht-deutschsprachige Kinder, denen sie nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen beibringen möchte, sondern auch soziale Kompetenz und Selbstvertrauen. Dieses fast unmöglich erscheinende Unterfangen mit den wenigen Ressourcen, die ihr dabei zur Verfügung stehen, hat Regisseurin Ruth Beckermann zwei Jahre mit ihrer Kamera begleitet. ...

Foto für Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "NAPOLI - NEW YORK"

30.01.2025 20:00

Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "NAPOLI - NEW YORK"

Film in italienischer Sprache IT 2024 Regie: Gabriele Salvatores mit: Pierfrancesco Favino, Dea Lanzaro, Antonio Guerra Nell’immediato dopoguerra, tra le macerie di una Napoli piegata dalla miseria, i piccoli Carmine e Celestina tentano di sopravvivere come possono, aiutandosi a vicenda. Una notte, s’imbarcano come clandestini su una nave diretta a New York per andare a vivere con la sorella di Celestina emigrata mesi prima. I due bambini si uniscono ai tanti emigranti italiani in cerca di fortuna...

Foto für Konzert "Melton Tuba Quartett"

31.01.2025 19:30

Konzert "Melton Tuba Quartett"

Seit Jahrzehnten ein Fixstern am Tubafirmament ist das Melton Tuba Quartett aus Deutschland selbstverständlich auch in Südtirol bestens bekannt. Hartmut Müller, Heiko Triebener, Ulrich Haas und Jörg Wachsmuth sind nicht nur in namhaften deutschen Symphonieorchestern tätig, sie sind auch international gefragte Dozenten und Professoren an deutschen Musikhochschulen. Das Organisationsteam von „aufgeBASSt“ ermöglicht einen freien Eintritt und würde sich über eine große Zuhörerschaft freuen.

Alle Veranstaltungen

DEU